Das Lieferantenverzeichnis der deutschen Elektro und Elektronikindustrie
Sensortechnik: induktive, kapazitative, optoelektronische Sensoren, Magnetfeld-Sensoren, Vision-Sensoren, mechanische Sensoren, Ultraschall-Sensoren, Abstandssensoren, Wegsensoren, Wegaufnehmer, Distanzsensoren, Neigungssensoren, Weg- und Winkelmess-Systeme, Condition Monitoring Sensor, Druck-, Temperatur- und Durchflusssensoren, Drehgeber, digitale Positionsanzeigen
Industrial Identification: Industrial RFID, Identkameras
Vision: Vision-Sensoren, Kamerasysteme
Industrial Networking und Connectivity: IO-Link, Netzwerkmodule, Feldbuskomponenten, E/A-Module, passive Verteiler, induktive Koppler, Remote-Systeme
Safety: Sichere E/A Module
Zubehör: Signal- und Anzeigegeräte, elektrische Geräte, Netzgeräte, Befestigungssysteme, mechanisches Zubehör für Sensoren, Steckverbinder und Kabel
Software/Systemlösungen: Easy Tool-ID, Mold-ID, Inbetriebnahme- und Konfigurationssoftware, Formatwechselsysteme (Guided Changeover Solutions)
Balluff GmbH
Michael Unger
Florian Hermle
Katrin Stegmaier-Hermle
Frank Nonnenmann
Katrin Stegmaier-Hermle
Frank Nonnenmann
Florian Hermle
Christian Drees
HRA 302 Esslingen, Sitz Neuhausen
38
Argentinien, Australien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Italien, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakische Republik, Spanien, Südkorea, Taiwan, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA
Deutschland, Ungarn, USA, China, Mexiko
Ägypten, Bahrain, Bulgarien, Chile, Ecuador, Estland, Finnland, Griechenland, Island, Israel, Katar, Kolumbien, Kroatien, Kuwait, Lettland, Litauen, Marokko, Norwegen, Oman, Paraguay, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Serbien, Slowenien, Südafrika, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate
Commerzbank AG, Esslingen
1921
rund 3900
über 500,0 Mio. EUR
DE 213 402 337
Balluff ist ein mittelständisches Unternehmen – seit vier Generationen familiengeführt, gegründet in Neuhausen auf den Fildern bei Stuttgart und gewachsen zu einem weltoffenen, führenden Global Player. Wir sind Sensor- und Automatisierungsspezialist mit Tradition und langjährigen Kundenbeziehungen – der gleichzeitig für seine Kunden als wichtiger Innovationspartner wirkt. So hat sich unser Unternehmen sehr früh dem internationalen Markt geöffnet. Anfang der 80er begann Balluff sein Produktions- und Vertriebsnetzwerk kontinuierlich auszuweiten. Heute ist Balluff nicht mehr nur in Neuhausen zu Hause, sondern in Europa, Asien, Nord- und Südamerika und allen anderen wichtigen Märkten – in 68 Ländern weltweit. Damit wir unsere Kunden besser verstehen und betreuen können. Und ihnen genau das geben können, was sie brauchen: hochwertige Sensor-, Identifikations- und Bildverarbeitungslösungen inklusive Netzwerktechnik und Software für alle Anforderungen in der Automation. Dabei haben wir als zukunftsorientiertes Unternehmen nicht nur die klassischen Automationsbereiche im Blick, sondern widmen uns auch der Entwicklung ganzheitlicher Anwendungen für eine zunehmend digitale und vernetzte Welt.
In Sachen Qualität hat Balluff ganz eigene Vorstellungen. Wir nennen es die Balluff Qualität. Ein hoher Standard, der geltende Normen noch übertrifft und den wir Ihnen nicht nur in den Produkten, sondern auch in der Beratung und im Service bieten.
Unsere Kunden spüren auch das besondere Engagement, mit dem wir uns für sie einsetzen. Mit dem wir ihre Anforderungen erfüllen, ihre Herausforderungen annehmen und zukunftsorientierte Technologien für sie entwickeln. Denn wir wissen, wenn unsere Kunden für die Zukunft bestens gerüstet sind, dann sind wir es auch.